Wednesday 12 August 2009

Cat in a Basket ♦ Katze im Korb

On re-nest there was an article about market baskets recently. Not only do they look good, they are eco-friendly and practical too when it comes to carrying fragile things like yoghurt in plastic pots, fresh eggs or a bunch of flowers.

I've always been keen on basket ware and from my very first earning half the amount went to the perfumery and the other half I invested in baskets at the nicest basket ware shop in Cologne.

So of course I got a market basket quite soon and used it for many years when shopping, with the heavy pieces like wine bottles or cat food tins on the bottom and the above mentioned fragile things on top of that. When this basket wasn't in use it was standing on the floor in a corner and Muschekatz', my beloved cat at this time, used it for an occasional cat nap.

One day, when walking back home from the supermarket, suddenly the basket crashed on the street - I only had the basket's handle in my hand. All my tins and bottles were scattered around.

Thank you Muschekatz'! My dearest cat had been chewing on the handle while resting in the basket. Over the years even this strong material couldn't withstand her little teeth.

My current basket (see picture) is a fairly wide one and even more sturdy but, nevertheless – no more cats allowed in here!

The basket with the long leather strap, pictured first in the re-nest article is one I'd like to get too. I would use it all summer long – instead of a handbag. Beautiful!


basket with pears

Auf re-nest gab es kürzlich einen Artikel über Einkaufskörbe. Die sehen nicht nur gut aus, die sind auch gut für die Umwelt und außerdem praktisch, wenn man zerbrechliche Sachen transportieren will wie Joghurt in Plastikbechern, Eier oder einen Blumenstrauß.

Ich hatte immer schon ein Faible für Korbsachen und von meinem allerersten Gehalt ging die eine Hälfte in eine Parfümerie und die andere investierte ich in Körbe im schönsten Korbladen in Köln.

Natürlich hatte ich auch einen Einkaufskorb. Ich hab' den viele Jahre benutzt, immer die schweren Sachen wie Weinflaschen oder Katzenfutter-Dosen unten im Korb und die oben erwähnten zerbrechlichen Sachen oben drauf. Wenn der Korb nicht benutzt wurde, stand er in einer Ecke auf dem Boden. Muschekatz', meine damalige, heißgeliebte Katze nutzte ihn dann hin und wieder für ein Schläfchen.

Eines Tages, auf dem Rückweg vom Supermarkt, krachte der Korb plötzlich auf die Erde und ich hatte nur noch den Griff in der Hand. Meine Flaschen und Dosen lagen rundum verstreut auf der Straße.

Danke Muschekatz'! Meine liebste Katze hatte, wenn sie in dem Korb lag, immer wieder auf dem Griff rumgekaut. Über die Jahre hat dann sogar die kräftige Weide ihren kleinen Zähnchen nicht standhalten können.

Der Korb, den ich jetzt habe (siehe Bild) ist ein ganzes Stück breiter und noch stabiler. Trotzdem – keine Katzen mehr in dem Korb!

Ich hätte gerne auch noch so einen Korb mit langem Ledergriff, wie er auf dem ersten Bild bei re-nest gezeigt wird. Ich würd' den den ganzen Sommer benutzen – statt einer Handtasche. Wunderschön!

Friday 7 August 2009

Hooray, They're Still Alive! ♦ Hurra, sie leben noch!

 Rose Ferdinand PichardI'd feared I'd lost them due to the unusual harsh winter: the French rose 'Ferdinand Pichard' and my clematis 'Perle d'Azur'. With the clematis there wasn't anything visible in June. Ferdinand had some new shoots from the base, but I wasn't sure whether this was Ferdinand himself or just a wild sucker.

Back again! Both. OK, Ferdinand's bloom is a bit small and there is only one, but it definitley is him – no wild suckers.

La belle 'Perle d'Azur' has moved a bit. 'She' is growing from behind 'her' climbing rose now, but her sky blue blooms are as gorgeous as ever.

Going to pamper them now ...

 
Ich hatte befürchtet, dass ich beide nach dem ungewöhnlich harten Winter verloren hätte: die französische Rose 'Ferdinand Pichard' und meine Clematis 'Perle d'Azur'.

Bei der Clematis war noch im Juni absolut nichts zu sehen. Ferdinand hatte zwar ein paar neue Triebe von der Basis her, aber ich war nicht sicher, ob das wirklich Ferdinand himself war oder ein Wildtrieb.

Ha, beide sind wieder da! OK, die Blüte von Ferdinand ist ein bisschen klein und er hat auch nur diese eine. Aber er ist es definitiv – kein Wildtrieb.

Die schöne 'Perle d'Azur' ist ein bisschen gewandert. Sie wächst jetzt hinter 'ihrer' Kletterrose. Aber die himmelblauen Blüten sind großartig wie immer.

Ich geh' jetzt mal die beiden ein bisschen hätscheln ...
 
Clematis Perle d'Azur

Thursday 6 August 2009

Mirror on the Wall ... ♦ Spieglein an der Wand ...

Large wardrobes arranged to one another can overwhelm a room especially if they are not built-in.

Although these wardrobes are not that deep I wanted to break up the front and put a chest of drawers in their midst. The chest is an old IKEA one which I painted a light grey to make it fit in smoothly. I removed the original wooden knobs and added the same metal knobs I had already used for another wardrobe in the same room.

The mirror with its sheet silver plated frame I had bought quite a while ago. I really like this mirror but at first I couldn't find a good place for it. Above the chest it looks perfectly - at least in my opinion - although it may be a bit too large. The mirror reflects the light from the opposite window and makes this corner bright and friendly.

I will re-arrange this room completely in the next few weeks. Actually these wardrobes should go, but I fancy this arrangement and I'm still considering to keep it somehow – maybe somewhere else in the house.

mirror above a chest with drawers

Große Kleiderschränke, alle aneinander gestellt, können einen Raum richtig erdrücken. Vor allem, wenn sie nicht eingebaut sind.

Obwohl diese Schränke nicht so tief sind, wollte ich die Front etwas auflockern und hab' eine Kommode dazwischen gestellt. Die Kommode war ein altes IKEA-Teil. Ich hab' sie hellgrau gestrichen, damit sie farblich besser passt und die Holzknöpfe mit solchen aus Metall ersetzt, die auch an einem anderen Schrank im gleichen Zimmer montiert sind.

 
Den mit Silberblech belegten Spiegel hatte ich schon eine ganze Weile vorher gekauft. Ich mag ihn wirklich sehr, aber anfangs konnte ich keinen passenden Platz für ihn finden. Obwohl er vielleicht ein bisschen zu groß ist, sieht er doch über dieser Kommode perfekt aus – wenigstens finde ich das. Er reflektiert das Licht vom Fenster gegenüber und macht diese Ecke hell und freundlich.

Ich werde dieses Zimmer in den nächsten Wochen komplett umgestalten. Eigentlich sollten diese Schränke dann verschwinden. Andererseits mag ich aber auch diese Zusammenstellung und überleg' jetzt die ganze Zeit, ob ich sie nicht doch irgendwie behalten kann – vielleicht irgendwo anders im Haus.

Tuesday 4 August 2009

Lemon Curd ♦ Englische Zitronencreme

Lemon curd is not well known in Germany. I know it from England and that's where I got my old recipe from. Currently I don't know where to buy a real good one in Germany (there was one years ago but it was replaced with a cheaper and terrible version). I prefer to do my own:

5 large eggs
500 g (2 ½ cups) sugar
125 g (1 1/10 stick) butter
4 lemons (juice and grated zest)

Melt the butter in a stainless steel bowl over a hot water bath. Add the sugar, the slightly whisked eggs, the lemon juice and the grated zest. Whisk the whole mixture until it has the consistency of a very thick cream. Pour hot into sterilized jars and close. Let cool jars and store in the fridge.



Lemon Curd ist in Deutschland nicht sehr bekannt. Ich kenne es aus England und von daher stammt auch mein altes Rezept. Im Moment wüsste ich nicht, wo ich in Deutschland richtig gutes Lemon Curd kaufen könnte (vor ein paar Jahren gab es mal ein sehr gutes, das wurde dann aber durch eine billige, grauenhafte Version ersetzt). Ich mach' mein Lemon Curd lieber selber:

5 große Eier
500 g Zucker
125 g Butter
4 Zitronen (Saft und abgeriebene Schale)


Butter in einer Edelstahlschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Zucker, die leicht verschlagenen Eier, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben.

Die Mischung mit einem Schneebesen schlagen, bis eine dicke Creme entsteht. Heiß in sterilisierte Gläser füllen, Gläser verschließen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Lemon Curd in jars

This is what I've got from double the recipe.

For those who don't know Lemon Curd: You can have it on toast, on currant bread (German: Stuten, a slightly sweet bread with milk), you can fill tartlets with it or even muffins. Try it on ice cream or just take a spoon ... And don't think about calories – think about vitamin C ;-)

Diese Menge habe ich aus dem doppelten Rezept bekommen.
Lemon Curd kann man auf Toast essen oder (noch besser!) auf Stuten (Rosienenbrot) oder Scones, man kann Törtchen damit füllen oder sogar Muffins. Versuch's mal auf Eis oder nimm' einfach einen Löffel ... Und bloß nicht an die Kalorien denken – lieber ans Vitamin C ;-)


added February 08, 2012:
Some lemon curd recipes call for straining the curd through a fine mesh sieve when finished. I don't see any need for this BUT it all depends on how finely grated your lemon zest is! I've always used a nutmeg grater for citrus zests. Although this is a pain to use it grates the zest very fine, nearly like a paste. A standard citrus grater works much easier but the zest is more coarse. In this case it may be better to strain the lemon curd for a smooth consistency without any coarse pieces.


hinzugefügt am 08. Februar 2012:
Manche Lemon-Curd-Rezepte streichen das fertige Curd durch ein feinmaschiges Sieb. Ich hab' das nie für nötig gehalten ABER das hängt davon ab, wie fein gerieben die Zitronenschale ist! Ich verwende meist eine Muskatnuss-Reibe dafür. Das ist zwar echt 'ne Qual, aber die geriebene Schale ist ganz fein, fast wie eine dicke Paste. Mit einer normalen Zitrusreibe geht das zwar deutlich einfacher, aber die geriebene Schale ist auch grober. In diesem Fall ist es dann wahrscheinlich wirklich besser, das Curd durch ein Sieb zu streichen, damit es eine schöne, glatte Konsistenz kriegt ohne grobe Stückchen drin.

Confiture de Lait, Milk Jam ♦ Milch-Marmelade, Karamell-Creme

Confiture de lait (milk jam) is the French equivalent to dulce de leche. I found this recipe when searching for how to make something like this without using condensed milk. To me it seems ridiculous to make something very traditional by using canned stuff. Obviously Pim from chez pim had the same thoughts. She had tried and tested and the result is the most gorgeous milk jam I've ever tasted.


Confiture de Lait ist das französische Equivalent zu Dulce de Leche. Ich hab' dieses Rezept gefunden, als ich danach suchte, wie man so etwas ohne Kondensmilch aus der Dose machen kann. Ich finde es ziemlich lächerlich, etwas so Traditionelles mit Konserven machen zu wollen. Ganz offensichtlich hatte Pim von chez pim die gleichen Gedanken. Sie hat's versucht und rumprobiert und das Ergebnis ist die beste 'Milch-Marmelade', die ich je gegessen habe.

I adopted her recipe but added a tiny bit of natron because I was afraid of curdling. Her recipe starts with two litres of fresh milk. The result is a bit less than 1 kg confiture de lait. I tried to double the quantities in hope to get double the amount in more or less the same time. But this will work only, if you use a wider pot. If the pot is only higher, as mine was, the surface from which the water in the milk evaporates will stay the same, i.e. it is too small for double the quantity to give a sufficient saving in time. The 2-litres recipe took 2 hrs. and 40 minutes whereas starting with 4 litres milk took me 4 hours – just saving one quarter of the time.

However, I guess I will stay to the 2-litres recipe from Pim - and make it more often :-)). You can get the very detailed instructions from Pim's blog directly. But as I have to translate it into German anyway I will give you my English version as well.

2 litres of fresh whole milk
500 g (2 ½ cups) sugar
1 teaspoon of sea salt (or just under ½ teaspoon of normal salt, that is less coarser than sea salt)
2 vanilla pods (or vanilla extract to taste)
a generous pinch of natron

Put the milk, the sugar, the salt, the natron and the split vanilla pods (or the vanilla extract) into a large, preferably wide pot. Bring it to the boil on a medium heat, stirring all the time. Turn down the heat immediately and let it simmer, stirring occasionally. When it starts to thicken – it will start changing its colour at that point too - carefully go on stirring. Stop when the confiture has the consistency you like. It will thicken a bit more when cold. Remove vanilla pods. Pour hot into sterilized jars and close. Leave jars to cool and store in the fridge.

To my experience stirring is key. The more you stir the more water can evaporate thus the faster it is done.


Ich hab' Pims Rezept übernommen, aber ein kleines bisschen Natron zugegeben, weil ich Angst hatte, dass die Masse sonst gerinnen könnte. Pim's Rezept geht von 2 Litern Milch aus. Das ergibt etwas weniger als 1 kg fertige Confiture de Lait. Ich hab' versucht, die Mengen zu verdoppeln in der Hoffnung, die doppelte Menge in mehr oder weniger der gleichen Zeit herstellen zu können. Das klappt aber nur, wenn der Topf breiter ist. Wenn er nur höher ist, wie meiner, bleibt ja die Oberfläche, von der das Wasser in der Milch verdunstet, die gleiche, d.h., sie ist zu klein, um bei der doppelten Menge eine vernünftige Zeitersparnis zu erzielen. Für das 2-Liter-Rezept brauchte ich 2 Stdn. 40 Min., für das 4-Liter-Rezept ziemlich genau 4 Stunden – die Zeitersparnis betrug gerade mal ein Viertel.

Wie auch immer, ich glaube, ich werde weiter bei dem 2-Liter-Rezept bleiben – und es eben öfter machen :-)). Auf Pim's Blog gibt es sehr detaillierte Anweisungen zur Herstellung. Hier die deutsche Adaption:

2 Liter frische Vollmilch (min. 3,5%)
500 g Zucker
1 Teelöffel Meersalz (oder ein knapper ½ Teelöffel normales Salz, das ja viel feinkörniger ist)
2 Vanilleschoten (oder Vanille-Extrakt)
eine gute Prise Natron (Kaiser's Natron)

Milch, Zucker, Salz, Natron und die aufgeschlitzten Vanilleschoten in einen großen, am besten breiten Topf geben. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sofort die Hitze herunterschalten. Die Milch darf nur noch simmern. Gelegentlich umrühren. Wenn die Milch anfängt, einzudicken – sie wird jetzt auch etwas dunkler in der Farbe -, wieder permanent und vorsichtig rühren. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, aufhören. Wenn die Masse später kalt ist, wird sie noch etwas fester. Alles noch heiß in sterilisierte Gläser füllen. Gläser verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Nach meiner Erfahrung kommt es vor allem auf das Rühren an. Je mehr man rührt, desto mehr Wasser kann verdunsten und desto schneller ist man fertig.


Milk Jam in jars

That's what I got from double the recipe.

Confiture de lait is great on its own (and I never had enough to do something else with it). But you can spread it on currant bread (slightly sweet milk bread), use it for fillings or on ice cream. If you reheat it carefully and add a little orange juice and/ or rum you get a nice caramel sauce.


Diese Menge hab' ich aus dem doppelten Rezept gekriegt.

Confiture de Lait schmeckt toll einfach nur so (und ich hatte auch nie genug, um damit noch was anderes zu machen). Man kann sie aber auch auf Stuten (Rosinenbrot) essen, für Füllungen oder auf Eis nehmen. Wenn man sie vorsichtig erhitzt und ein bisschen Orangensaft und/ oder Rum dazu gibt, kriegt man eine leckere Karamell-Sauce.

Monday 3 August 2009

Hostess Gifts ♦ Gastgeschenke

milk jam and lemon curd in nice jarsI had two invitations for Saturday night. I 'd accepted both of them, leaving the first party a bit earlier and arriving at the second one a bit later.

As these friends love good food I'd thought about something special as a hostess gift.

The night before I made two huge batches of some of my favourite goodies: confiture de lait and lemon curd. I sketched labels for the jars with some description on the back as those things are hard to find in German stores and therefore quite unknown.

Direct hit! I'm afraid that I've to do it more often now ;-)


Ich hatte zwei Einladungen für Samstag Abend. Ich hatte bei beiden zugesagt, hab' die erste Feier ein bisschen früher verlassen und bin auf der zweiten ein bisschen später aufgetaucht.

Beide Gastgeber mögen gutes Essen und als Mitbringsel hatte ich mir was Besonderes überlegt.
Am Abend vorher kochte ich eine Riesenmenge Confiture de Lait (Karamell-Creme) und Lemon Curd (Zitronen-Creme). Ich entwarf Etiketten für die Gläser mit ein paar Erläuterungen auf der Rückseite. Schließlich sind diese Dinge in deutschen Geschäften schwer zu kriegen und daher ziemlich unbekannt.

Volltreffer! Ich befürchte, dass ich das jetzt öfter machen muss ;-)


milk jam and lemon curd production

My Friday night production (+ some more). Recipes to follow!
Meine Produktion am Freitag Abend (+ ein bisschen mehr). Rezepte folgen!